Ausbildung
So lange dauert die Ausbildung:
3,5 Jahre dauert die Ausbildung. In Ausnahmefällen kann verkürzt werden. Mindestens 2,5 Jahre sind aber vorgeschrieben.
Das ist die Voraussetzung:
Für die Ausbildung braucht ihr die mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss.
Das sind die Inhalte:
Als ElektronikerInnen für Gebäude- und Infrastruktursysteme habt ihr die gebäudetechnische Infrastruktur im Blick. Ihr installiert und optimiert Lüftungs-, Heizungs-, Elektrizitäts- und Sicherheitssysteme. Die Prüfungen und Wartungsarbeiten laufen bei euch zusammen, denn ihr kennt die Herstellervorgaben und Nutzerwünsche. Dadurch erhöht ihr auch die Effizienz der Anlagen.
Das seid ihr danach:
Nach erfolgreichem Abschluss seid ihr (staatlich anerkannte/r) Elektronikerin/Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme.
Eure Perspektive:
Euch als ElektronikerInnen für Gebäude- und Infrastruktursysteme steht ein weites Feld offen: Von technischer Gebäudeausrüstung über Facility Management, Beleuchtungs- und Signalanlagen für Straßen und Eisenbahnen bis hin zu Windenergieanlagen, Krankenhäusern und Flughafenbetrieben seid ihr überall gefragt.
Das geht danach:
Ihr wollt noch weitermachen? Dann setzt den/die IndustriemeisterIn Fachrichtung Elektrotechnik oder den/die ProzessmanagerIn Elektrotechnik oben drauf.
Kampagnen, Veranstaltungen, Projekte